// Ratgeber für naturbelassenes Rizinusöl

Bio-Rizinusöl

Bio-Rizinusöl ist ein Produkt aus den Früchten des Wunderbaumes (Ricinus communis). Die geschälten Samen werden für das Bio-Rizinusöl einer Kaltpressung unterzogen, wobei auf den Einsatz von gesundheitsgefährdenden Stoffen wie und Pestiziden verzichtet wird. Das hochqualitative Rizinusöl ist von farbloser/durchsichtiger bis gelber Farbgebung. Es ist zudem eher dickflüssig und von schwachem Duft.

Die Kaltpressung gewährleistet exzellente Ölqualität

Das hochwertigste Öl ergibt sich aus der Kaltpressung. Hierzu werden die Samen des Wunderbaums geschält und anschließend ausgepresst. Da bei diesem Verfahren grundsätzlich ein geringerer Anteil Öl gewonnen werden kann, kostet das kaltgepresste Öl etwas mehr.

Hochqualitatives Bio-Rizinusöl ist grundsätzlich kaltgepresst. Hierbei werden die Samen des Wunderbaumes keineswegs vor der Pressung erhitzt, sodass die Molekülverbindungen nicht brechen und sämtliche Vitamine und wertvollen Substanzen gänzlich erhalten bleiben. Zudem werden bei der organischen Gewinnung des Rizinusöls keinerlei gesundheitsgefährdende Stoffe wie beispielsweise Pestizide eingesetzt.

Da der Ertrag bei der Kaltpressung jedoch relativ gering ausfällt, wird Rizinusöl häufig mittels Heißpressung in Schneckenpressen weiterbearbeitet. Um einen wesentlich höheren Ertrag zu erringen, werden die Wunderbaumsamen erhitzt und und anschließend werden unerwünschte Substanzen wie das toxische Ricin entfernt. Hierzu wird das Rizinusöl nach der Heißpressung raffiniert. Dies bedeutet, dass es entsäuert, entschleimt und mit Wasserdampf behandelt wird.

Tipps zum Kauf und zur Lagerung von Bio-Rizinusöl

Vor dem Kauf sollte man unbedingt prüfen, ob es sich tatsächlich um kaltgepresstes Bio-Rizinusöl handelt. Hilfreich sind in diesem Zusammenhang verschiedene Prüfsiegel. So lassen Verschiedene Hersteller ihre Öle von der Soil Association zertifizieren.

Bio-Rizinusöl sollte entweder in dunklen Glas- oder Plastikflaschen an einem kühlen und dunklen Platz aufbewahrt werden. Um Oxidation vorzubeugen, sollte der Deckel fest zugeschraubt sein.

Häufig greifen die Hersteller auf Kunststoffflaschen zurück, um dass Bruchrisiko während des Transports zu verringern. Im Gegensatz zu ätherischen Ölen greift Rizinusöl den Kunststoff jedoch nicht an - Ein Umfüllen in andere Gefäße ist daher unnötig. (Aufgrund der hohen Konzentration kann man bei ätherischen Ölen nicht auschließen, dass der Kunststoff angegriffen wird.)

Zu den beliebtesten Bio-Rizinusölen gehört das Öl von Naissance, das von der Soil Association zertifiziert wurde und in verschiedenen Mengen problemlos bei Amazon bestellt werden kann.

Relativ neu ist das Bio-Rizinusöl von Akamuti, das exklusiv bei bei Ecco-Verde.de bezogen werden kann. (Akamuti steht für fairgehandelte Naturkosmetik und genießt einen guten Ruf.)

Bio-Rizinusöl als Allroundheilmittel

Rizinusöl ist bereits seit etlichen Jahrhunderten für seine antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkungsweise in der therapeutischen wie auch medizinischen Anwendung bekannt und eignet sich deshalb als optimales Massageöl. Dadurch werden zum Beispiel Nervenentzündungen und Arthritis wesentlich gelindert. Zudem eignet sich Bio-Rizinusöl im Besonderen zur Pflege von problematischer Haut und widerspenstigem Haar.

Hinweis: Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben dienen lediglich der allgemeinen Information und können eine ärztliche Beratung oder die Behandlung durch entsprechend ausgebildete Ärzte nicht ersetzen.


Weitere Artikel rund um Rizinusöl:


100% Bio

Rizinusöl Flasche

Bio Rizinusöl - 100% reines organisches kaltgepresstes Öl. (Zertifiziert von der Soil Association.)

Jetzt bei Amazon.de bestellen.

100% Bio

Rizinusöl Flasche

Bio Rizinusöl - 100% reines organisches kaltgepresstes Öl. (Zertifiziert von der Soil Association.)

Jetzt bei Amazon.de bestellen.