Rizinusöl ist eine ideale Ergänzung zur täglichen Haarpflege. Wenn es regelmäßig in die Haare einmassiert wird, fördert es das Haarwachstum, pflegt die Kopfhaut und erhält die Haare weich und glänzend. Eine Produktempfehlung finden Sie am Ende des Dokuments.
Rizinusöl wird den Samen des Wunderbaums abgerungen, welche ihren Ursprung ehemals in Ägypten hatte und derzeit in etlichen Gebieten der Erde vorkommt. Aufgrund seiner Heilkraft wurde das Öl bereits im 'Papyrus Ebers', eine der ältesten bekannten medizinischen Schrift des Jahres 1552 vor Christus, erwähnt. Rizinusöl wird seit damals als Therapie für die unterschiedlichsten Beschwerden sowie zur Pflege von Haaren und Haut eingesetzt. In den europäischen Ländern erfolgte die vielseitige Anwendung allerdings erst ab dem 16. Jahrhundert.
Rizinusöl: ideal für die Haare
Rizinusöl verfügt über die spezielle Eigenschaft sehr intensiv in die tieferen Bereiche der Haut einzuziehen und gleichzeitig einen gesunden Hautschutz aufzubauen. Gerade diese Eigenschaft macht Rizinusöl zu einem optimalen Haarpflegeprodukt.
Mittlerweile ist Rizinusöl kein Beauty-Geheimtipp mehr. Das Öl wird als Haarkur geschätzt und auch zur Wimpernpflege verwendet und viele Anwender*innen sind von der Wirkung angetan. Rizinusöl überzeugt immer wieder durch seine Unterstützung beim Haarwachstum, kräftigt die Haare und erhält sie weich und glänzend.
Insbesondere bei strapazierten und trockenen Haaren lohnt sich der Einsatz von kaltgepresstem Rizinusöl, da man mit dem Öl schnell und günstig eine reichhaltige Haarpflege selber machen kann.
Bei der Pflege der Haare sollte man in jedem Fall zu einem kaltgepressten Öl greifen. Die Ölsamen wurden bei diesem Verfahren vor der Pressung nicht erhitzt und sämtliche Vitamine und wertvollen Substanzen sind erhalten geblieben.
Viel Zuspruch finden die Produkte von Akamuti und Naissance, die man problemlos online erwerben kann.
Rizinusöl beweist immer wieder seine exzellenten Eigenschaften als bewährtes Hausmittel für die Pflege von sprödem und trockenem Haar. Mit einer selbstgemachten Haarkur auf Basis von Rizinusöl pflegt man Haare und Kopfhaut. Hierzu kann man das zähe Öl entweder pur auftragen oder Im Verhältnis 50:50 mit einem anderen pflegenden Öl mischen.
Die Öl-Mischung sollte auf frisch gereinigtem Haar angewandt werden. Dazu wird das im Wasserbad angewärmte Rizinusöl in die bereits handtuchtrockenen Haare portionsweise einmassiert. Das Öl sollte im Minimum für zwei Stunden einwirken, wobei für geschädigtes Haar oder als Intensivkur auch eine Einwirkung über Nacht erfolgen kann.
Für die Behandlung mit Rizinusöl muss das Haar vorher sehr sorgfältig gebürstet werden, damit das Öl so gut wie jedes Haar erreicht. Beim Auftragen des Öls sollte ein entbehrliches Handtuch auf den Schultern liegen, damit die Kleidung von dem dickflüssigen Rizinusöl nicht aus Versehen beschmutzt wird.
Nach dem Auftragen wird das Öl wiederholt mit einem grobzinkigen Kamm im Haar verteilt und die Haare dabei gleichzeitig leicht durchgekämmt. Besitzen die Haare eine gewisse Länge, sollten sie straff zurückgekämmt, in einen Zopf beziehungsweise eine Spirale gedreht und eventuell mittels Haarklemme festgesteckt werden.
Für die nächtliche Intensivkur mit Rizinusöl wird anschließend Frischhaltefolie eng um den Haarschopf gewickelt. Zum Abschluss kommt noch ein Handtuch über den Kopf. Um das reichhaltige Rizinusöl auszuwaschen, wird oftmals mehr als ein Waschgang (meistens drei Waschgänge) mit einem pflegenden Shampoo benötigt.
Da Rizinusöl relativ zäh ist, ist die Anwendung mitunter etwas umständlich. Es empfiehlt sich daher eine Mischung mit anderen Ölen, die das Auftragen erleichtern und ebenfalls pflegende Eigenschaften haben. Möglich ist unter anderem die Mischung zu gleichen Teilen mit Klettenwurzelöl, das unter anderem gegen Haarbruch und Spliss wirkt und auch eine wohltuende Pflege für die Kopfhaut bietet. Zudem enthält das Mazerat der Klettenwurzel es pflanzliche Hormone und gilt als Geheimtipp für mehr Haarwachstum.
Für mehr Glanz kannn man zu dieser Mischung ein Paar Tropfen ätherisches Ylang-Ylang-Öl hinzugeben.
Bei der Auswahl des passenden Öls gibt es nicht viel zu beachten. Es sollte sich lediglich um ein kaltgepresstes Rizinusöl handeln - also nicht das sehr günstige Produkt aus der Apotheke. Das raffinierte Rizinusöl enthält nur ein Bruchteil der pflegenden Inhaltsstoffe und ist daher nur als Abführmittel geeignet.
Hersteller: | Naissance | Akamuti | Sunny Isle | MeaVita | Bionoble | Pukka |
---|---|---|---|---|---|---|
Produkt: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bio-Qualität? |
✕ Nein | ✓ Ja | ✕ Nein | ✕ Nein | ✓ Ja | ✓ Ja |
Kaltgepresst? | ✓ Ja | ✓ Ja | ✓ Ja | ✓ Ja | ✓ Ja | ✓ Ja |
Glasflasche? | ✕ Nein | ✕ Nein | ✓ Ja | ✕ Nein | ✓ Ja | ✓ Ja |
Menge: |
250 ml |
100 ml |
236 ml |
1000 ml |
50 ml |
250 ml |
Preis pro 100 ml: |
~ 3,20 Euro |
~ 6,00 Euro |
~ 3,50 Euro |
~ 1,40 Euro |
~ 30,00 Euro |
~ 4,80 Euro |
Erhältlich bei: |
Amazon.de |
Ecco-Verde.de |
Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de |
Bei Spliss kann Rizinusöl verwendet werden. Hierzu kann es mehrmals pro Woche direkt in die Haarspitzen einmassiert werden und muss nicht wieder ausgewaschen werden.
Das Haare ausfallen ist ein ganz natürlicher Vorgang: jeder Mensch verliert täglich bis zu 100 Haare. Stress, Mangelernährung oder hormonelle Probleme sind häufige Ursachen für Haarausfall.
Rizinusöl ist ein bewährtes Hausmittel zur Pflege der Haare. Es kann bei Haarausfall durchaus unterstützen, da es viele wirksame Inhaltsstoffe enthält, die bei der täglichen Pflege der Haare gute Dienste leisten.
Insbesondere im Zusamenspiel mit anderen Ölen, wie zum Beispiel Rosmarinöl, soll es bei Haarausfall helfen. Da das Haarwachstum jedoch auch genetisch bedingt ist, sollte man Rizinusöl keine Wunderwirkung zuschreiben. Klar ist allerdings: Rizinusöl pflegt die Haare und die Kopfhaut und trägt zu gesunden Haaren bei.
Eine optimale Haarpflege sollte frei von chemischen Zusatzstoffen, wie Silikonen oder Parabenen, sein. Rizinusöl hilft auch bei juckender Kopfhaut. Häufig ist die Kopfhaut durch eine übermäßige Pflege mit diversen Produkten aus dem Gleichgewicht gebracht. Rizinusöl gibt den Haaren die Möglichkeit gesund zu wachsen, da weder Silikone, Alkohol noch diverse andere chemische Inhaltsstoffe enthalten sind. Speziell krauses Haar oder extrem lange Haare lassen sich nach den allgemeinen Erfahrungen besonders gut mit dem natürlichen Bio-Rizinusöl pflegen, ohne es zu überpflegen.
Die Erfahrungen mit Rizinusöl zeigen, dass nach dem Auswaschen der Erfolg sofort fühl- und sichtbar ist: Die Haare sind seidenweich und selbst bei brüchigen Haaren zeigt sich wieder ein angenehmer gesunder Glanz. Sollen die Haare gesünder wachsen ohne das wesentlich mehr Zeit aufgewendet werden muss, ist es empfehlenswert einem einfachen Shampoo beziehungsweise einer universellen Spülung einige Tropfen Rizinusöl beizumischen.
Als sogenanntes Leave-In ist Rizinusöl hingegen weniger gut geeignet. Unmittelbar nach dem Auftragen fühlen sich die Haare sehr schwer und ölig an. Bei Spliss kann jedoch eine kleine Menge Rizinusöl zwischen den Fingerspitzen erwärmt und direkt auf die Haarspitzen aufgetragen werden. In diesem Fall muss das Öl auch nicht ausgespült werden.
Möchte man auf den Einsatz von reinem Rizinusöl verzichten, kann man auch auf spezielle Haarpflegeprodukte mit Rizinusöl zurückgreifen. Am beliebtesten sind hierbei fertige Shampoos, die mit Rizinusöl angereichert sind. Im Gegensatz zur selbstgemachten Rizinusöl-Haarkur kann man bei industriell hergestellten Shampoos nicht sicher sein, dass ein kaltgepresstes Rizinusöl enthalten ist.
Dennoch werden solche Produkte vor allem bei juckender Kopfhaut und trockenen Haaren empfohlen.
Seit dem Frühjahr 2017 gibt es auch Pflegeproukte namhafter Hersteller. Die Marke Garnier hat verschiedene Produkte (Shampoo, Spülung etc.) mit Rizinusöl im Sortiment: Wahre Schätze Ahorn Balsam (mit Rizinusöl).
Rizinusöl Shamppoos gibt es unter anderem von Shea Moisture. Das Jamaican Black Castor Oil Shampoo enthält lediglich natürliche und umweltfreundlich gewonnene Inhaltsstoffe zur optimalen Pflege.
Rizinusöl ist also die ideale Ergänzung zur alltäglichen Haarpflege. Und all das enthält das Shea Moisture Jamaican Black Castor Oil Shampoo. Somit haben spröde und trockene Haare von nun an ein Ende.
Für die Haarpflege sollte kein raffiniertes Rizinusöl aus der Apotheke verwendet werden. Es enthält weniger Inhaltsstoffe und dient vorwiegend als Abführmittel. Besser ist kaltgepresstes Rizinusöl, da es nicht erhitzt wurde und mehr Inhaltsstoffe besitzt. Hierzu gehört unter anderem das empfindlich Tocopherol.
Hier kommt es auf die Pflegebedürftigkeit der Haare an. Gegen Spliss kann Rizinusöl mehrmals pro Woche in die Spitzen einmassiert werden. Bei juckender Kopfhaut und zur Pflege der Längen empfiehlt sich die Anwendung als Haarkur. Allerdings sollte diese nur einmal pro Woche aufgetragen werden, da die Haare sonst schnell überpflegt sind und sich schwer anfühlen.
Rizinusöl kann bei Haaarausfall und dünner werdendem Haar pflegend unterstützen. Es gibt allerdings keine Studien zur Wirksamkeit als Haarwuchsmittel, deswegen handelt es sich in der regel um Einzelfallschilderungen.
Hinweis: Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben dienen lediglich der allgemeinen Information und können eine ärztliche Beratung oder die Behandlung durch entsprechend ausgebildete Ärzte nicht ersetzen.
Kaltgepresstes Rizinusöl - pur & unraffiniert.
Jetzt bei Amazon.de bestellen.Kaltgepresstes Rizinusöl - pur & unraffiniert.
Jetzt bei Amazon.de bestellen.