// Ratgeber für naturbelassenes Rizinusöl

Rizinusöl - Hausmittel gegen Verstopfung

Rizinusöl ist ein bewährtes Abführmittel. Wir informieren Sie in diesem Artikel ausführlich darüber, welche Rizinusöl-Produkte sich als Hausmittel gegen Verstopfung eignen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Beide Rizinusöl-Sorten (raffiniert und kaltgepresst) wirken abführend.
  • Die abführende Wirkung tritt relativ schnell nach der Einnahme ein (2-4 Stunden).
  • Rizinusöl kann pur oder mit Saft eingenommen werden.
  • Das Abführmittel sollte nicht regelmäßig angewendet werden.
  • Während einer Schwangerschaft darf Rizinusöl nicht eingenommen werden.
Rizinusöl von Lamotte kaufen

Die Rizinuspflanze (Ricinus communis auch bekannt als Wolfsmilchgewächs) hat ihren Ursprung innerhalb der Subtropen (Afrika oder Indien) und ist heutzutage als Kultur- und Zierpflanze in diversen Ländern beheimatet.

Rizinusöl wird mittels eines aufwendigen Verfahrens aus den Samen der Rizinuspflanze gewonnen. Das so gewonnene Öl enthält hochgiftige Lecithine (Proteine, die an Zucker gebunden sind), welche vollständig herausgefiltert werden müssen. Das "fertige" Rizinusöl besteht zum Großteil aus Triglyceriden der Ricinolsäure und ist ungiftig.

Mit Rizinusöl abführen

Rizinusöl ist vor allem aufgrund seiner abführenden Wirkung als bewährtes Hausmittel gegen Verstopfung geschätzt. Als Abführmittel kann das raffinierte Rizinusöl oder das kaltgepresste Kastoröl verwendet werden.

Das in Apotheken erhältliche Öl ist raffiniert. Dadurch fehlen dem Produkt viele Fettsäuren, die bei der Erhitzung zerstört wurden. Die für die abführende Wirkung ursächliche Ricinolsäure ist jedoch enthalten. Dieses Öl ist deutlich heller als das kaltgepresste Öl und schmeckt etwas neutraler. Als Abführmittel kann Rizinusöl entweder pur oder mit Saft gemischt oral eingenommen werden.

Dosierung bei Verstopfung

Im Gegensatz zu anderen Abführmittel Hausmitteln tritt die Wirkung bei der Einnahme von Rizinusöl sehr schnell ein.

Bei einer Verstopfung werden normalerweise morgens vor dem Frühstück 1 bis 2 Esslöffel Rizinusöl eingenommen. Die Wirkung tritt innerhalb weniger Stunden ein. Erfahrungsgemäß liegen zwischen der Einnahme und der gewünschten Wirkung zwei bis vier Stunden. Eine Dosierung über 2 Esslöffel ist nicht empfehlenswert und beschleunigt den abführenden Vorgang auch nicht.

Rizinusöl ist ein natürliches Abführmittel - trotzdem sollte es nur von Erwachsenen und mit Bedacht eingenommen werden.

Tipp: raffiniertes Rizinusöl raffiniertes Rizinusöl
  • Natürliches und wirksames Abführmittel.
  • Einfach zu dosieren, inklusive Beipackzettel.
Jetzt bei Amazon.de bestellen.

Richtige Anwendung des Hausmittels gegen Verstopfung

Da Rizinusöl einen sehr eigentümlichen Geschmack hat, wird es vor der Einnahme häufig mit anderen Flüssigkeiten gemischt. Hierbei ist eigentlich alles möglich, wenngleich auf die Mischung mit anderen abführenden Hausmitteln, wie Pflaumsensaft, verzichtet werden sollte. Auch von einer Mischung mit Alkohol ist abzuraten.

Bewährt haben sich hingegen eine sogenannte Schüttelemulsion mit warmer Milch, die man bei Bedarf auch mit Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup abschmecken kann. Die Verwendung von kühlen Fruchtsäften zur Herstellung eines bekömmlicheren Abführmittels ist ebenfalls gängige Praxis.

Zur Herstellung dieser Mischung muss man lediglich alle Inhaltsstoffe in einem ausreichend großen Glas verrühren oder in einem Becher mit Deckel schütteln. Die Mischung sollte direkt im Anschluss getrunken werden. Lässt man die Emulsion länger stehen, setzt sich das Öl an der Oberfläche ab.

Natürlich Abführen mit Rizinusöl

Als Abführmittel kann man die günstigen Rizinusöl-Produkte aus der Apotheke verwenden. Hierbei handelt es sich um raffiniertes Öl, das eine blass-gelbe Färbung hat. Allerdings kann man auch auf die hochwertigeren, kaltgepressten Öle zurückgreifen. Diese erhält man ebenfalls in geringen Mengen (circa 60 ml). Die abführende Wirkung ist bei beiden Rizinusöl-Arten identisch.

Zu den nachgefragtesten Marken in Apotheken gehören das raffinierte Rizinusöl von Lamotte und das raffinierte Rizinusöl von Caelo.

Als Alternative zum klassischen Rizinusöl als Abführmittel haben sich die Rizinusöl-Kapseln bewährt, die ebenfalls frei erhältlich sind. Die Dosierung ist je nach Produkt unterschiedlich, daher sollte die beiliegende Packungsbeilage gründlich gelesen werden. Man findet im Handel Abführmittel in Kapseln von verschiedenen Herstellern. Zu den bekanntesten gehören die Sanct Bernhard Abführkapseln und die Abtei Abführkapseln, die sowohl im stationären Einzelhandel und bei Amazon oder Online-Apotheken erhältlich sind.

Mögliche Nebenwirkungen

Die schnelle und zuverlässige Wirkung von Rizinusöl als Abführmittel ist seit vielen Jahrzehnten nachgewiesen und das Öl findet weltweit Anwendung. Neben der abführenden Wirkung kommt es jedoch bei unsachgemäßer Anwendung auch zu Nebenwirkungen. Eine zu hohe Dosierung oder zu häufige Anwendung kann Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Zudem kommt es bei häufiger Anwendung zu einem hohen Wasser- und Elektrolytverlust.

Durch die Einnahme von Rizinusöl kann es neben dem erhöhten Wasserverlust auch Kaliummangel kommen, weswegen von einer regelmäßigen Nutzung dringend abzuraten ist. Magenreizungen können ebenfalls Begleiterscheinungen sein.

Im Zweifel empfiehlt sich immer die Rücksprache mit dem Hausarzt oder einem Apotheker.

Raffinierte Rizinusöle im Vergleich

Hersteller: Lamotte Caelo Zirkulin
Produkt: Lamotte Rizinusöl
Lamotte Rizinusöl
Caelo Rizinusöl
Caelo Rizinusöl
Zirkulin Rizinusöl
Zirkulin Rizinusöl
Bio-Qualität?
✕ Nein ✕ Nein ✕ Nein
Kaltgepresst? ✕ Nein ✕ Nein ✕ Nein
Menge:
100 ml
100 ml
100 ml
Preis pro 100 ml:
~ 4,00 Euro
~ 4,50 Euro
~ 5,50 Euro
Erhältlich bei:
Amazon.de Amazon.de
Amazon.de

Häufige Fragen zu Rizinusöl bei Verstopfung

Rizinusöl wirkt schnell und zuverlässig abführend und weicht verhärteten Stuhl auf. Doch es gibt verschiedene Sorten im Handel, die keinen Beipackzettel enthalten, da sie vorwiegend für den kosmetischen Einsatz vorgesehen sind.

Wie schnell wirkt Rizinusöl als Abführmittel?

Die abführende Wirkung tritt nach wenigen Stunden ein. Das ist bei jedem Menschen etwas unterschiedlich. Als Richtwert gelten 2 - 4 Stunden nach der oralen Einnahme von Rizinusöl. Eine geringe Menge des Öls reicht bereits aus.

Wann sollte man Rizinusöl einnehmen?

Es wird die Einnahme am frühen Morgen, noch vor dem Frühstück, empfohlen.

Welches Rizinusöl als Abführmittel?

Als Abführmittel empfehlen wir raffiniertes Rizinusöl aus der Apotheke. Dieses Öl ist etwas geschmacksneutraler als das nicht so stark erhitzte kaltgepresste Öl. Grundsätzlich wirken raffiniertes und kaltgepresstes Rizinusöl abführend, da in beiden Produkten Ricinolsäure enthalten ist.

Hinweis: Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben dienen lediglich der allgemeinen Information und können eine ärztliche Beratung oder die Behandlung durch entsprechend ausgebildete Ärzte nicht ersetzen.


Weitere Artikel rund um Rizinusöl:


Rizinusöl Kapseln

Sanct Bernhard Abführkapsel mit nativem Rizinusöl


  • pflanzliches Abführmittel in Kapseln
  • einfach mitzuführen
  • ohne Nebengeschmack
Jetzt bestellen
Rizinusöl Kapseln

Sanct Bernhard Abführkapsel mit nativem Rizinusöl


  • pflanzliches Abführmittel in Kapseln
  • einfach mitzuführen
  • ohne Nebengeschmack
Jetzt bestellen